Das Ärztezentrum bietet Ihnen folgende Gesundheistleistungen:
Beratung und Prävention
Übergewicht vermindert nicht nur die Attraktivität eines Menschen, sondern kann im Laufe der Jahre zu chronischen Erkrankungen führen, welche die Lebenserwartung verkürzen und sich negativ auf die Lebensqualität auswirken.
Zu den Gesundheitsfolgen von Übergewicht gehören:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall)
- Erkrankungen des Stoffwechsel- und Verdauungssystems (Diabetes mellitus Typ 2, Nahrungsmittelallergien)
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (Osteoporose, Gelenkschäden)
- Krebserkrankungen
- Psychische Erkrankungen (Depressionen, Angststörungen)
Der Nutzen für den Patient
Auf der Grundlage einer umfangreichen Gesundheitsanalyse und der Berechnung Ihrer optimalen Körperzusammensetzung (Körperfett, Muskel- und Organmasse, Blut- und Gewebeflüssigkeit, Körperwasser) erhalten Sie individuelle Vorsorge-, Ernährungs-, Vitalstoff- und Fitness-Empfehlungen.
Im Rahmen unserer hausärztlichen Abnehm-Beratung helfen wir Ihnen gesund abzunehmen, beziehungsweise Ihr Körpergewicht im gesunden Bereich zu halten.
Eignungsuntersuchung für LKW-Führerschein
Fahrer von LKW ab 3,5 Tonnen Nutzlast müssen ab dem 50. Lebensjahr den Führerschein in 5-Jahresintervallen bei den Führerscheinstellen verlängern lassen. Für die Verlängerung ist eine Verkehrstauglichkeitsbescheinigung vom Hausarzt und ein Führerscheingutachten vom Augenarzt erforderlich.
Untersuchungsumfang:
- Anamnese
- Körperliche Untersuchung
- Labor (Blutzucker, Urin)
- ggf. EKG
- Beratung
Der Nutzen für den Patient
Das Führerschein-Gutachten ermöglicht Ihnen den Erhalt der Fahrerlaubnis für LKW und ist zudem eine kleine Gesundheitsuntersuchung.
Eignungsuntersuchung für Sportboot
Jeder Bewerber, der die Prüfung für den Sportbootführerschein ablegen will, ist verpflichtet, einen ärztlichen Eignungstest durchzuführen. Vor der Untersuchung muss sich der Bewerber mit einem Personalausweis oder ähnlichem ausweisen. Während der ärztlichen Untersuchung wird sowohl das Sehvermögen als auch das Hörvermögen getestet. Außer dem Sehvermögen und dem Hörvermögen werden andere Befunde, die zu einer Beeinträchtigung der Tauglichkeit führen, dokumentiert. Hierzu zählen sowohl körperliche als auch geistige Mängel wie:
- Epilepsie (Anfallsleiden) oder andere Funktionsstörungen des Gehirns
- Narkolepsie (zwanghafte Schlafanfälle am Tag)
- Krankheiten, die mit Bewusstseins- oder Gleichgewichtsstörungen einhergehen (z. B. zerebellare Ataxie – Erkrankung des Kleinhirns, die zu einer Störung der Koordination von Bewegungsabläufen führt)
- Erkrankungen bzw. Schädigungen des Zentralen Nervensystems, z. B. funktionelle Störungen nach Schädelverletzungen (Schädel-Hirn-Trauma)
- Gemüts- und/oder Geisteskrankheiten (z. B. Depressionen)
- Diabetes mellitus (vor allem ein schlecht eingestellter Diabetes mit hohen Blutzuckerschwankungen)
- erhebliche Störungen von endokrinen Drüsen wie der Schilddrüse oder der Nebenniere (z. B. Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion); Hypothyreose – Schilddrüsenunterfunktion)
- schwere Erkrankungen der blutbildenden Systeme (Erkrankungen des Knochenmarks, z. B. Leukämie – Blutkrebs)
- Asthma bronchiale – anfallsweise auftretende Atemnot
- Herz- oder Kreislauferkrankungen mit Verminderung der Leistungsfähigkeit, starken Blutdruckschwankungen oder erhöhtem Herzinfarktrisiko (z. B. Koronare Herzkrankheit (KHK); Hypertonie (Bluthochdruck); Herzinsuffizienz – ausgeprägte Herzmuskelschwäche)
- Neigung zu Nieren- und Gallenkoliken
- Verlust von Gliedmaßen oder Missbildungen, die zu einer Beeinträchtigung der Greifsicherheit und Gang- bzw. Standsicherheit führen (z. B. Amputation nach einem Unfall)
- Alkohol- oder Drogenmissbrauch
Für eine sichere Freizeitgestaltung mit dem Sportboot, ist der Eignungstest als sinnvolle Maßnahme vor dem Prüfungsantritt zu sehen. Dieser Test dient der Sicherheit des Bewerbers selbst und allen Beteiligten, die im Sportboot mitfahren.
Der Nutzen für den Patient
Das Führerschein-Gutachten ermöglicht Ihnen den Erhalt der Fahrerlaubnis für LKW und ist zudem eine kleine Gesundheitsuntersuchung.
Eignungsuntersuchung für Tauchsport
Eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung sollte regelmäßig von allen Tauchern durchgeführt werden. Dabei gilt die Regel, dass Personen unter 40 Jahren sich alle drei Jahre und Personen über 40 Jahre, sich jedes Jahr untersuchen lassen sollten!
Bei der Tauchtauglichkeitsuntersuchung werden folgende Parameter untersucht und beurteilt:
- Ausführliche Anamnese
- Körperliche Untersuchung
- Spirometrie (Lungenfunktionstest)
- Otoskopie (Ohrspiegelung)
- Ruhe-EKG (Elektrokardiogramm)
- Belastungs-EKG (Ergometrie) – ab dem 40. Lebensjahr
Folgende Untersuchungen können wahlweise durchgeführt werden
- Blutuntersuchung
- Urinuntersuchung
- Belastungs-EKG (Ergometrie) – bei Personen unter dem 40. Lebensjahr
Der Nutzen für den Patient
Eine fachgerechte Untersuchung durch einen erfahrenen Arzt, fördert die Sicherheit beim Tauchen, sodass Sie und Ihrer Tauchpartner lange Freude am Tauchen haben!
Die Ernährung beeinflusst unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden in hohem Maße. Fehlernährung kann im Laufe der Jahre zu chronischen Erkrankungen führen, welche die Lebenserwartung verkürzen und sich negativ auf die Lebensqualität auswirken.
Zu den Gesundheitsfolgen einer Fehlernährung gehören:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Bluthochdruck, Schlaganfall)
- Erkrankungen des Stoffwechsel- und Verdauungssystems (Diabetes mellitus Typ 2, Nahrungsmittelallergien)
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (Osteoporose, Arthrose)
- Krebserkrankungen
- Chronisch entzündliche Erkrankungen (Neurodermitis, Rheuma)
- Psychische Erkrankungen (Depressionen, Angststörungen)
Der Nutzen für den Patient
Bei angeborenen oder bestehenden Erkrankungen, kann die Ernährungstherapie den Verlauf günstig beeinflussen, Beschwerden lindern, Folgeerkrankungen vermeiden und den Therapieerfolg fördern. Die Ernährungsberatung dient somit Ihrer persönlichen Vorsorge und ermöglicht Ihnen ein gesundes und langes Leben.
Gerne beraten wir Sie im Rahmen unserer hausärztlichen Betreuung, wie Sie durch ernährungsmedizinische Maßnahmen Ihre Gesundheit erhalten und steigern können.
Diagnostik
Karzinome der Harnblase machen ungefähr 2-3% aller malignen Tumoren des Menschen aus. Nach dem Prostatakarzinom ist das Harnblasenkarzinom die zweithäufigste Tumorerkrankung des Urogenitalsystems. Die Blasentumore treten vor allem ab dem 60. Lebensjahr dreimal so häufig bei Männern wie Frauen auf und stellen die vierthäufigste Krebsart beim Mann dar. Das häufigste Symptom des Blasentumors ist Blut im Urin.
Um den Blasentumor von anderen mit Blutungen einhergehenden Erkrankungen abzugrenzen hat sich der Blasentumor-Test (BTA) bewährt. Außerdem eignet sich dieser Blasentumor-Test zum Screening im Rahmen der Früherkennung, welches allerdings vom Patient noch selbst gezahlt werden muss.
Auch zur Routinekontrolle nach einer bereits erfolgten erfolgreichen Blasentumorbehandlung eignet sich der BTA-Test.
Der Blasentumor-Test ist ein qualitativer Test für den immun-chromatografischen Nachweis eines Blasentumorantigens (BTA) im menschlichen Urin.
Der Nutzen für den Patient
Der BTA-Test ist eine sichere und schnell durchführbare Maßnahme um den Blasenkrebs frühzeitig erkennen und behandeln zu können.
Darmkrebs gehört in Europa zu den häufigsten Krebserkrankungen und eine der häufigsten Ursachen für Krebstod. Er entwickelt sich diskret, oft ohne Beschwerden zu verursachen und über Jahre hinweg. Eine Begleiterscheinung sind Blutungen, die im Stuhl verborgen sind. Der sogenannte FOB-Test weist schon kleinste Mengen dieses okkulten Blutes im Stuhl nach. So kann frühzeitig Darmkrebs erkannt und behandelt werden.
Der FOB-Test basiert auf einer immunchemischen Methode, die eine hohe Sensitivität und Spezifität aufweist. Dieser Test ist genauer als der klassische Guajak-Test (Hämoccult-Test).
Der Nutzen für den Patient
Der FOB-Test ist eine sichere und schnell durchführbare Maßnahme um den Darmkrebs frühzeitig erkennen und behandeln zu können.
Knöchel-Arm-Index (englisch: ankle brachial index = ABI):
Die Schlagadern des Armes sind nur in sehr seltenen Fällen von einer Durchblutungsstörung betroffen, die Beinarterien hingegen relativ häufig. Ist der Blutdruck in den Beinschlagadern deutlich niedriger als in den Armschlagadern, so ist eine (bisher symptomlose) Durchblutungsstörung der Beinschlagadern wahrscheinlich. Ist dies der Fall, so ist das Risiko, dass auch andere Schlagadern (z.B. die Herzkranzgefäße oder die Halsschlagadern) erkrankt sind, erhöht. Weitere Untersuchungen sollten folgen.
Durchblutungsstörungen können in einem frühen, noch unbemerkten Stadium erkannt werden. Beeinflussbare Risikofaktoren, die durch Ihren individuellen Lebensstil bedingt sind, können Sie positiv beeinflussen! Dazu zählen:
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Fettstoffwechselstörungen
- Risiko für Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Rauchen
- Bewegungsmangel
- Übergewicht
- anhaltender Stress
Der PSA-Test (Prostata-Spezifisches-Antigen) ist eine Blutuntersuchung im Rahmen der Früherkennung eines Prostatakarzinoms mit dem Ziel, den Krebs in einem heilbaren Stadium zu entdecken.
Die Prostata, die auch Vorsteherdrüse genannt wird, befindet sich anatomisch gesehen, im Becken des Mannes zwischen der Harnblase und dem Darm. Insbesondere ältere Männer leiden unter einer Vergrößerung der Prostata, die auch benigne Prostatahyperplasie genannt wird und mit Störungen des Wasserlassens verbunden ist. Während 50 % Prozent aller Frauen regelmäßig zur Krebsvorsorge gehen, tun dies nur 15 % aller Männer, obwohl das Prostatakarzinom die häufigste Krebserkrankung des Mannes ist.
Der PSA-Test sollte erfolgen bei
- der regelmäßigen urologischen Vorsorgeuntersuchung ab dem 45. Lebensjahr
- Verdacht auf Prostatakarzinom
- Verlaufskontrolle aufgrund bestehendem Prostatakarzinom
- bei Feststellung einer gutartigen Prostatavergrößerung (Benigne Prostatahypertrophie)
- bei einer Hormonersatztherapie mit Testosteron
Der PSA-Test ist eine sichere Maßnahme, um einen Prostatakrebs frühzeitig erkennen und rechtzeitig behandeln zu können!
Idealerweise sollte die PSA-Bestimmung durch eine digital-rektale Untersuchung (DRU) – Tastuntersuchung der Prostata (Krebsvorsorge)- ergänzt werden.
Ruhe-EKG
Ultraschall (Sonographie) der Bauchorgane, Beingefäße (Farb-Doppler)
Der Prozess der Arteriosklerose ist gekennzeichnet durch ein Verdickung der Gefäß-Intima, die innerste Schicht der Blutgefäße (Intima-Media-Dicke = IMT).
Gefäßeinengungen durch Ablagerungen drosseln unter Umständen gefährlich den Blutfluss oder die Ablagerungen können aufreißen und führen durch Freisetzung von Fettablagerungen zu einem Gefäßverschluss. Die Folge: Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Bei der Farbdoppler-Duplex-Sonographie der Gefäße wird die Blutfließgeschwindigkeit, die Struktur der Halsschlagadern (Carotis), Struktur der Beingefäße und innerste Schicht der Blutgefäße (Intima-Media-Dicke = IMT) gemessen. So können Einengungen durch Plaques oder Verkalkungen (Arteriosklerose) frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Auf diese Weise kann das Risiko einer arteriellen Verschlusskrankheit, sowie das Risiko an Krampfadern zu erkranken, ermittelt und einem Schlaganfall sowie einer Beinamputation vorgebeugt werden.
Die Untersuchung wird empfohlen beziehungsweise ist erforderlich bei:
- Adipositas (Übergewicht)
- Rauchen
- Körperlicher Inaktivität
- Apoplex (Schlaganfall)
- Diabetes mellitus
- Arteriosklerose (Arterienverkalkung)
- Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern)
- Hypercholesterinämie (Fettstoffwechselstörung)
- Hypertonus (Bluthochdruck)
- Koronarer Herzerkrankung (Erkrankung der Herzkranzgefäße)
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (paVK)
- Stattgehabtem Herzinfarkt
- Hyperhomocysteinämie
- Parodontitis (Erkrankung des Zahnhalteapparates)
- Erhöhtes CRP – C-reaktives Protein
- Sowie bei weiteren individuellen Gesundheitsrisiken
Die Farbdoppler-Duplex-Sonographie erkennt u.a. Einengungen der Halsschlagadern (Arteriosklerose) frühzeitig, sodass eine vorbeugende Therapie rechtzeitig durchgeführt werden kann. Auf diese Weise kann u.a. einem Schlaganfall (Stroke) erfolgreich vorgebeugt werden.
Der Prozess der Arteriosklerose ist gekennzeichnet durch ein Verdickung der Gefäß-Intima (die innerste Schicht der Blutgefäße).
Gefäßeinengungen durch Ablagerungen drosseln unter Umständen gefährlich den Blutfluss. Die Ablagerungen können aufreißen und zu einem Gefäßverschluss führen, und in Folge zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Bei der Sonographie der Carotiden (=Halsschlagader) wird die Struktur der Halsschlagadern und innerste Schicht der Blutgefäße (Intima-Media-Dicke = IMT) gemessen. So können Einengungen durch Plaques oder Verkalkungen (Arteriosklerose) frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden.
Die Untersuchung wird empfohlen beziehungsweise ist erforderlich bei:
-
- Adipositas (Übergewicht)
- Rauchen
- Körperlicher Inaktivität
- Stattgehabtem Apoplex (Schlaganfall) oder zu dessen Prophylaxe
- Diabetes mellitus
- Arteriosklerose (Arterienverkalkung)
- Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern)
- Hypercholesterinämie (Fettstoffwechselstörung)
- Hypertonus (Bluthochdruck)
- Koronarer Herzerkrankung (Erkrankung der Herzkranzgefäße)
- Peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK)
- Stattgehabtem Herzinfarkt
- Hyperhomocysteinämie
- Parodontitis (Erkrankung des Zahnhalteapparates)
- Erhöhtem CRP (C-reaktives Protein)
- Sowie bei weiteren individuellen Gesundheitsrisiken
Der Nutzen für den Patient
Die Sonographie der Carotiden erkennt Einengungen der Halsschlagadern (Arteriosklerose) frühzeitig, sodass vorbeugende Maßnahmen rechtzeitig durchgeführt werden können. Auf diese Weise kann das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko erfolgreich minimiert werden.
Therapie
Diese ärztlich verabreichte Aufbaukur hilft Ihnen in der Freizeit, im Familienleben und bei der Arbeit, Ihre körperliche und geistige Energie zurückzugewinnen.
Immer mehr Menschen leiden unter Erschöpfung, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen oder auch Konzentrationsschwäche. Noch nie fühlten sich so viele Menschen an Ihre Grenzen getrieben wie heute. Die Medivitan-Aufbaukur hilft Ihnen, starker Erschöpfung und Stimmungsschwankungen vorzubeugen und zu bekämpfen. Es gibt viele Ursachen, so auch viele Ausprägungen von Erschöpfung. Dies wird häufig durch Mangel an Vitamin B6, B12 und Folsäure hervorgerufen. Fast 48 Prozent der Menschen leiden an solch einem Vitaminmangel, aber lassen sich oft nicht beraten, oder behandeln.
Jede Erschöpfung ist individuell und entwickelt sich phasenweise. Erste Signale sind meist Energieverlust und Schlafstörungen. Ebenso anhaltende Tagesmüdigkeit und Schmerzen aller Art wie Kopf- und Rückenschmerzen. Man fühlt sich überfordert und glaubt, die täglichen Aufgaben nicht mehr wie gewohnt bewältigen zu können. Kritisch wird es, wenn Verhaltensänderungen dazu kommen. Man fängt an sich zurück zu ziehen, anderen aus dem Weg zu gehen, reagiert aggressiv. Also wird die Erschöpfung immer schlimmer. Nach und nach geht die Freude am Altag verloren. Alles wird anstrengender. Unzufriedenheit und Gleichgültigkeit machen sich breit. Häufig kippt die Stimmung in Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit.
Die häufigsten Ursachen solch einer Unterversorgung sind:
- Erhöhter Bedarf von Vitaminen beim Stress
- Fehl- und Mangelernährung
- Krankheitsbedingte Unterversorgung
- Unterversorgung durch Medikamenteneinnahme
Die Medivitan-Aufbaukur wirkt schnell und wirkungsvoll. Durch Injektion können die Wirkstoffe schnell in den Blutkreislauf gelangen. Obwohl die Aufbaukur ungefähr 4 Wochen dauert, kann man schon nach dem ersten Termin Resultate erzielen. Zudem ist die Wirkung der Aufbaukur über mehrere Monate anhaltend. Über 90 Prozent der Ärzte und behandelten Patienten bewerten das Ergebnis der Medivitan-Aufbaukur mit gut bis sehr gut.
Beugen Sie der Erschöpfung vor, steigern Sie ihre Leistung und genießen Sie ihre Freizeit! Aufbaukur mit Medivitan in unserer Praxis kann intramuskulär oder intravenös verabreicht werden
Faltenbehandlung mit Botulinum-Toxin
Mit den Jahren entstehen Falten die auch im entspannten Zustand sichtbar sind. Dies führt häufig zu einem unerwünschten müden, zornigen oder traurigen Gesichtsausdruck, der von vielen Menschen als störend empfunden wird.
Ziel einer Botulinumtoxin-Behandlung ist die Verminderung der Muskelanspannung und das Glätten der bereits vorhandenen Falten. Die bewusste oder unbewusste mimische Aktivität wird reduziert, wodurch die dynamische Faltenbildung abnimmt und die Haut regeneriert wird. Der Entstehung neuer Falten wird wirksam vorgebeugt. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten. Die Wirkung setzt nach 3 bis 7 Tagen ein und hält ca. 3 bis 4 Monate an, nach mehrmaliger Gabe ca. 7 bis 10 Monate.
Die Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin lässt Ihr Gesicht wacher, freundlicher und jugendlicher aussehen!
Bitte beachten Sie: Die hier aufgeführten Informationen dienen dazu, Ihnen diagnostische oder therapeutische Möglichkeiten aufzuzeigen. Die genannten Effekte hängen von vielen Faktoren ab und können von Patient zu Patient variieren. Ein Erfolg der Behandlung kann nicht versprochen werden. Dies ist bei allen medizinischen Behandlungen so, unabhängig, ob diese eine klassische schulmedizinische oder eine naturheilkundliche Behandlung ist.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure
Die Hyaluronsäure-Faltenunterspritzung ist eine Methode bei der Falten, Narben, Gesichtsunebenheiten und Konturmängel durch Unterspritzung mit einem Gel ausgeglichen werden.
Die Hyaluronsäure ist eine injizierbare, wasserklare und zähflüssige Flüssigkeit. Sie wird seit 1997 als Füllmaterial eingesetzt und in die Lederhaut (Dermis) oder tiefer (subkutan) appliziert.m Sie wird eingesetzt bei altersbedingten Falten und oberflächlichen narbigen Zuständen. Nach der Injektion kann durch nachträgliche Massage die Flüssigkeit verteilt werden.
Die Hyaluronsäure-Faltenunterspritzung wird entlang der entsprechenden Hautfalte, Narbe oder Konturunebenheit durchgeführt. Dadurch unterfüttert und strafft sie die Haut und verbessert so die Hautkontur.Eine Behandlung (= 1 Sitzung) dauert circa 30 Minuten.
Nebenwirkungen sind kaum bekannt außer einer gelegentlichen Rötung für ein paar Wochen.
Der Eingriff wird ambulant und auf Wunsch unter örtlicher Betäubung, mit kurzer Behandlungs- und Erholungsdauer, durchgeführt.
Die Hyaluronsäure-Faltenunterspritzung hilft Ihnen, sofort sichtbar und lang anhaltend, Hautfalten, Narben, Hauteinziehungen und Konturunebenheiten zu entfernen.
Bitte beachten Sie: Die hier aufgeführten Informationen dienen dazu, Ihnen diagnostische oder therapeutische Möglichkeiten aufzuzeigen. Die genannten Effekte hängen von vielen Faktoren ab und können von Patient zu Patient variieren. Ein Erfolg der Behandlung kann nicht versprochen werden. Dies ist bei allen medizinischen Behandlungen so, unabhängig, ob diese eine klassische schulmedizinische oder eine naturheilkundliche Behandlung ist.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
Die Infusions-Therapie dient der Regeneration und Vitalisierung des gesamten Körpers. Dabei wird der Körper mit Vitalstoffen (Mikronährstoffen), die er für seine vielfältigen Zell- und Organfunktionen benötigt, in optimaler Weise versorgt. Außerdem werden homöopathische Mittel je nach Beschwerdebild zur Anregung der körpereigenen Regeneration dem Organismus zugeführt.
Zu den Vitalstoffen (Makro- und Mikronährstoffe) zählen unter anderem
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Spurenelemente
- Lebensnotwendige Fettsäuren
- Lebensnotwendige Aminosäuren
- Sekundäre Pflanzenstoffe
- Weitere Vitalstoffe
Einige Vitalstoffe kann unser Körper selbst produzieren, viele muss er aber als natürliche Bestandteile der Nahrung aufnehmen. Durch die Nahrungsaufnahme erhält unser Körper seine Lebensenergie und speichert die lebensnotwendigen Vitalstoffe. Persönliche Belastungen wie Stress, Umwelteinflüsse, einseitige und unregelmäßige Ernährung, Krankheiten, Dauermedikamenteneinnahme etc. erhöhen den Vitalstoffbedarf und erfordern eine Unterstützung der körpereigenen Regeneration.
Die Infusions-Therapie wirkt vor allem bei
- Müdigkeit und Abgeschlagenheit
- Konzentrationsschwäche oder Vergesslichkeit
- Nachlassender Leistungsfähigkeit
- Nachlassendem Reaktions- und Denkvermögen
- Erhöhter Infektanfälligkeit, auch bei akuten Infekten
sowie als Therapieunterstützung bei chronischen Erkrankungen wie z.B.
- Arterienverkalkung mit den Folgeerkrankungen Herzinfarkt (Myokardinfarkt) und Schlaganfall (Apoplex)
- Morbus Alzheimer
- Verschleißerkrankungen (Arthrose) von Wirbelsäule und Gelenken
- Krebserkrankungen
- Hörstörungen, Tinnitus und Schwindel
Wir führen im Ärztezentrum v.a. Vitamin-C-Hochdosis-Infusionen, bei Bedarf in Kombination mit weiteren Vitalstoffen, ebenso wie die alleinige oder kombinierte Gabe von homöopathischen Mitteln durch.
Durch eine Vitalstoff-Analyse kann Ihr individueller Vitalstoffbedarf ermittelt werden.
Bitte beachten Sie: Die hier aufgeführten Informationen dienen dazu, Ihnen diagnostische oder therapeutische Möglichkeiten aufzuzeigen. Die genannten Effekte hängen von vielen Faktoren ab und können von Patient zu Patient variieren. Ein Erfolg der Behandlung kann nicht versprochen werden. Dies ist bei allen medizinischen Behandlungen so, unabhängig, ob diese eine klassische schulmedizinische oder eine naturheilkundliche Behandlung ist.
(Kinesio-) Taping
Ohrakupunktur